Der Platz des Edikts von Nantes
Im Edikt von Nantes (1598) gestand Heinrich IV. den Protestanten die freie Religionsausübung unter einigen Vorbehalten zu und wies ihnen ungefähr 80 befestigte Orte zu (darunter La Rochelle, Beauvoir-sur-Mer, Montaigu …). Diese wurden ihnen ab dem Beginn des 17. Jahrhunderts durch Richelieu wieder entzogen, damit sie nicht einen „Staat im Staat“ errichten konnten.
So gut es ging, behielten die Protestanten die freie Ausübung ihrer Religion bis zur Widerrufung des Toleranzedikts durch Ludwig XIV. (am 17. Oktober 1685) bei.
Dort, wo sich heute ein Garten befindet, stand ursprünglich die protestantische Kirche, 1855 von Driollet errichtet. Sie wurde durch einen Bombenangriff am 23. September 1943 zerstört.