Heinrich I. von Bourbon-Condé, der zweite Fürst von Condé

Heinrich, der zweite Fürst von Condé (1552-1688) und Cousin des Heinrich von Navarra, ist ein strenger Protestant. Durch seine Abstammung zum Anführer der Protestanten prädestiniert, wird er insbesondere zum politischen Führer der „Provinzunion“. Seine tiefe Überzeugung, dass der Triumph des Protestantismus wichtiger sei als das Wohl des Königtums, entzweit ihn mit dem König von Narvarra. Er stirbt unter ungeklärten Umständen an den Folgen einer aus der Schlacht von Coutras davongetragenen Verletzung.

Oberhaupt einer königlichen Familie

  •  Crayon de l'école de Clouet représentant Henri d Bourbon, prince de Condé (1552–1588)
    Bleistift aus der Clouet-Schule für Henri de Bourbon, Prinz von Condé (1552–1588) © Wikimedia commons
  • Heinrich I. von Bourbon, Prinz von Condé (1552-1588) © S.H.P.F.

Heinrich von Bourbon, zweiter Fürst von Condé, wird 1552 geboren. Es handelt sich um den Sohn des Louis de Bourbon und der Éléonore de Roye, einen Vetter Heinrichs von Bourbon, des späteren Henri IV. und Oberhaupts der Familie der Bourbonen.

Im Juli 1572 heiratet er Marie de Clèves, die 1574 ohne männlichen Nachkommen stirbt. 1586 heiratet er Charlotte de La Trémoille. Diese entstammt einer bedeutenden protestantischen Familie aus dem Norden Frankreichs und hinterlässt zwei Kinder, darunter einen Junge, Heinrich, der erst nach dem Tod seines Vaters geboren wird.

Heinrich von Bourbon-Condé stirbt 1588 unter fraglichen Umständen. Von seiner Kriegsverletzung aus der Schlacht von Coutras erholt er sich zunächst, als er plötzlich unerklärlich stirbt. Zweifellos wurde er von seinen Feinden vergiftet, aber von wem? Von Katholiken oder moderaten Protestanten, die sich an ihm stören …? Schließlich wird seine Frau, die Fürstin von Condé, des Mordes verdächtigt und mit ihrem Liebhaber in ihrem Haus in Saint-Jean-d‘Angély unter Arrest gestellt.

La Maison de Bourbon et les rois de France © Musée virtuel du protestantisme

Protestantisches Oberhaupt

  • Ludwig I., Prinz von Condé © S.H.P.F.
  • Gaspard de Coligny (1519-1572) © S.H.P.F.
  • Die Schlacht von Jarnac (13. März 1599) © S.H.P.F.

Heinrich I. von Bourbon-Condé hat weder das Charisma noch das politische Geschick seines Vaters geerbt. Er ist in erster Linie Protestant, dogmatisch, streng und kompromisslos. Er wird von seinem Glauben und einer unerschütterlichen Religiosität angetrieben und hat ein einziges Ziel: Den Sieg des protestantischen Glaubens. Nach dem Tod seines Vaters 1569 wird er nominell Chef der protestantischen Partei und wird darin 1574 in Abwesenheit Heinrichs von Navarra bestätigt, der am französischen Hof unabdingbar ist. In Wirklichkeit übernehmen aber der Kriegsherr Gaspard de Coligny und der Thronfolger Heinrich von Bourbon-Navarra immer mehr die Führung der protestantischen Partei.

1570 beendet der Friedensvertrag von Saint-Germain den dritten Religionskrieg. Er erlaubt den Protestanten eine gewisse Freiheit in der Ausübung des Gottesdienstes und gewährt ihnen Sicherheitsplätze[1]. Coligny tritt in den Königlichen Rat ein und Marguerite de Valois, die Schwester des Königs, wird Heinrich von Navarra versprochen. Das alles vermindert den Einfluss des Fürsten von Condé auf die protestantische Partei.

Der Friede im Königreich währt bis 1572 und dem Massaker der Bartholomäusnacht. Viele Protestanten werden getötet und Kriegsherren im Hof des Louvre ermordet. Navarra und Condé werden zwar gerettet, müssen aber ihrem protestantischen Glauben abschwören und zwangsweise zum Katholizismus übertreten. Condé bleibt zwei Jahre am königlichen Hof. Inzwischen flammt der Religionskrieg wieder auf. Condé begleitet den König bei der Belagerung von La Rochelle.

Gleichzeitig errichten die Protestanten im Süden Frankreichs die „Provinzunion des Südens“, ein Versuch, einen Staat im Staat aufzubauen, der über eine eigene Finanzverwaltung und eigene Diplomatie verfügt.

[1]              Städte, die den Protestanten zugewiesen werden, um ihre Sicherheit zu gewährleisten und ihnen als Garantie zu dienen. Am Ende des dritten Religionskieges teilt das Edikt von Saint-Germain ihnen im Jahr 1570 vier Städte zu: La Rochelle, Cognac, La Charité-sur Loire und Montauban.

Der Fürst in offener Auflehnung gegen die Staatsmacht

  • François de Valois, Duc d'Alençon, 1572
    Franz von Valois, Herzog von Alençon 1572 © National Gallery of Art - Washington
  • Katharina von Medici (1519-1589), Königin von Frankreich © SHPF
  • Die Sicherheitsplätze im Jahr 1579 © Musée Virtuel du Protestantisme

Die Verschwörung der „Unzufriedenen“ (Les Malcontents) 1574, angeführt vom jüngsten Bruder des Königs, dem Herzog von Alençon, ist eine Revolte gegen die Herrschaft Katharinas von Medici. Auf eine solche Gelegenheit hatte Condé gewartet, um aus Frankreich nach Deutschland zu fliehen. Er rekrutiert dort Truppen und letzten Endes schließen sich 20.000 Reiter unter dem Kommando des Pfalzgrafen Kasimir den protestantischen Truppen im Kampf gegen die Königsmacht an. In der Versammlung von Millau im Juli 1574 wird Condé von der protestantischen Partei zum Oberhaupt und General der französischen Kirchen ernannt.

Im fünften, sechsten und siebten Religionskrieg ist Condé einer der Kriegsherren der protestantischen Partei. Er zeichnet sich durch die Einnahme von La Fère im Jahr 1579, das im folgenden Jahr zurückgegeben werden muss, und durch die Einnahme von Angers (1585) aus. Der Verlust Angers nach vierzehn Tagen zwingt Condé zur Flucht nach Guernesey.

In der Schlacht von Coutras 1587 untersteht Condé selbstverständlich der Autorität des Königs von Navarra, Oberhaupt der Bourbonen.

Condé und Navarra streiten regelmäßig heftig über das letztendliche Ziel des Kampfes gegen die Krone. Condé lässt als einzige Bestrebung gelten, den Protestantismus zur Religion des Königsreichs zu machen. Heinrich von Navarra, der Thronfolger, hofft, das Königsreich zu befrieden. Die Vorherrschaft des Protestantismus ist für ihn keine unabdingbare strukturelle Bedingung. Diese Meinungsunterschiede schaden dem Zusammenhalt und damit der Stärke der protestantischen Partei.

Ein vergessener Fürst

  • Agrippa d'Aubigné (1552-1630) © S.H.P.F.

Seine Zeitgenossen trauern Condé nach, da er ihre Leidenschaften teilte und sie durch die Stärke seiner Überzeugungen beeindruckte.

Agrippa von Aubigné schreibt über ihn. Er sei ein tapferer, entschlossener, hartnäckiger und „unnachgiebiger Streiter“ gewesen, aber „engstirnig und dabei nur mittelmäßig gerecht“, und habe „nicht die seltene Fähigkeit des Königs von Navarra besessen, bei allem präsent zu sein“.

Bibliographie

  • Bücher

    Dazugehörige Vermerke

    • L’Union des provinces ou l’État huguenot (1573-1577)

      En réaction à la Saint-Barthélemy en 1572, les protestants du sud de la France se rassemblent et fondent en 1573 une communauté administrative qu’ils ont appelée l’Union des provinces dans...
    • Henri IV (1553-1610)

      Henri de Navarre, devenu roi de France en 1589 sous le nom d’Henri IV, met fin aux guerres de religion et restaure la paix civile et religieuse dans le royaume.
    • Die acht Religionskriege (1562-1598) (Einzelheiten)

      Im 16. Jahrhundert erlebt Frankreich eine religiöse Spaltung: die groβe Mehrheit bleibt dem Katholizismus treu und eine bedeutende Minderheit schlieβt sich der Reform an. Das Prinzip der Koexistenz beider Konfessionen...
    • Sicherheitsplätze für die Protestanten

      In dem mehrheitlich katholischen Frankreich, das durch die Religionskriege (1562-1598) gespalten war, erhielten die Protestanten befestigte Plätze, die ihre Sicherheit garantieren sollten. Die Einrichtung dieser sogenannten „Sicherheitsplätze“ ermöglichte es der...
    • Die Bourbonen

      Die Bourbonen stammen in direkter Linie von König Ludwig IX. dem Heiligen ab; sie sind Prinzen von Geblüt. Sie haben den Vorrang vor allen anderen Edelleuten des Königreichs und sind...
    • Gaspard de Coligny (1519-1572)

      Gaspard de Coligny, aus der mächtigen Familie der Châtillon, befindet sich natürlicherweise im Dienst der Könige Frankreichs. Doch nach seiner Verhaftung während der Belagerung von Saint-Quentin bekehrt er sich zur...
    • Die Bartholomäusnacht (24. August 1572)

      Nach einem Versuch religiöser Versöhnung stimmt Charles IX. auf Druck der Guises der Ermordung der Anführer der Protestanten zu. Die Aktion führt zu einem allgemeinen Gemetzel.
    • Der fünfte Religionskrieg (1574-1576)

      11. Juli 1573: Edikt von Boulogne Dezember 1573: Die Versammlung von Millau organisiert „die Vereinigung der Protestanten Südfrankreichs“; Heinrich von Condé wird zum Protektor ernannt. Februar 1574: Aufstand der Hugenotten...
    • Der dritte Religionskrieg (1568-1570)

      25. März 1568: Edikt von Longjumeau Mai 1568: Entlassung des Kanzlers Michel de l’Hospital – Unterdrückung in den Niederlanden – Der französische Bürgerkrieg wird international – Erste katholische Bündnisse zur...
    • Der siebte Religionskrieg (1579-1580)

      17. September 1577: Edikt von Poitiers Herbst 1578: Reise von Katharina von Medici in den Südwesten 28. Februar 1579: Vertrag von Nérac 29. November 1579: Einnahme von La Fère durch...